KAMMERSÄNGER    THOMAS  DE VRIES     BARITON
  • Startseite
  • Vita / Termine
  • Repertoire
  • Presse
  • Kontakt
  • Video/Audio
  • ENSEMBLE MATTIACIS
Bild
Click here to edit.

,Thomas de Vries wurde in Bad Kreuznach geboren. Nach dem Gesangsstudium in Köln führte ihn
sein erstes Festengagement ans Staatstheater Cottbus. Danach folgten Engagements in Oldenburg
und Dortmund.
Gastspiele führten ihn u.a. nach Essen, Halle, Bremen, Chemnitz, Schwerin, Gera, Kiel, Lübeck,
Mainz, Kaiserslautern, Heidelberg, Regensburg, das Staatstheater Darmstadt, die Deutsche Oper
am Rhein Düsseldorf, das Nationaltheater Mannheim, Freiburg, an die Komische Oper Berlin und an
das Teatro Lirico in Cagliari.

Am Staatstheater Wiesbaden, wo er von  2002 bis 2014 engagiert war und, nach zwei
freiberuflichen Spielzeiten,  wiederum  festes Ensemblemitglied ist,
sang er u.a. Momus  und Chiteron in Rameaus ‚Platée’, Papageno, Graf Danilo (Die lustige Witwe),
die Titelpartie in ‚Eugen Onegin‘, Eisenstein (Die Fledermaus), Almaviva(Le nozze di Figaro), Donner im
"Rheingold", Giorgio Germont in ‚La Traviata‘, die Rolle des Jesus in Bachs ‚Johannes-Passion‘,
Guglielmo und Don Alfonso in "Così fan tutte‘, Valentin (,Faust'), die Titelrolle in ‚Don Giovanni‘ ,
Albert in ‚Werther‘,
Kurwenal in "Tristan und Isolde", Don Fernando (Fidelio), Marcello (,La Boheme'), Bartolo (,Barbier von Sevilla'),
Paolo Albiani (Simone Boccanegra), Musiklehrer (Ariadne auf Naxos), Faninal (Der Rosenkavalier),
Telramund (Lohengrin). alle Alberiche in Wagner's "Ring" sowie Graf Tomsky in "Pique Dame".

Seine Bühnentätigkeit ergänzen seit vielen Jahren Auftritte bei namhaften Festspielen
sowie CDProduktionen.

Am 10.07.2014  ist Thomas de Vries vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und
Kunst der Titel "Kammersänger" verliehen worden.


Er leitet zudem das Wiesbadener ‚Ensemble Mattiacis‘, das sich erfolgreich der Pflege
und Aufführung der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts in historisch informierter
Aufführungspraxis widmet.

                                                                                                                              
Termine

Hessisches Staatstheater Wiesbaden


So, 24.07.2022 Die Zauberflöte, Sprecher
Mozart-Zyklus | Zum letzten Mal!GROSSES HAUS18:00 - 21:05

Sa, 17.09.2022 Die Meistersinger von Nürnberg, Beckmesser
WiederaufnahmeGROSSES HAUS17:00 - 22:30

Mo, 03.10.2022 Die Meistersinger von Nürnberg
GROSSES HAUS16:00 - 21:30

So, 09.10.2022 Die Meistersinger von Nürnberg
GROSSES HAUS16:00 - 21:30

So, 30.10.2022 Fidelio, Pizarro
GROSSES HAUS18:00

Fr, 04.11.2022 Fidelio
GROSSES HAUS19:30

Fr, 11.11.2022 Fidelio
GROSSES HAUS19:30

So, 13.11.2022 Fidelio
GROSSES HAUS18:00

Fr, 09.12.2022 Pique Dame, Graf Tomsky
WiederaufnahmeGrosses Haus 19:30-22:30

Mi, 14.12.2022 Pique Dame
GROSSES HAUS19:30 - 22:30

So, 08.01.2023 Fidelio
GROSSES HAUS18:00

Fr, 20.01.2023 Pique Dame
GROSSES HAUS19:30 - 22:30

So, 29.01.2023 Tristan und Isolde, Kurwenal
WiederaufnahmeGROSSES HAUS16:00 - 20:45

Fr, 17.02.2023 Pique Dame
GROSSES HAUS19:30 - 22:30

Sa, 25.02.2023 Pique Dame
GROSSES HAUS19:30 - 22:30

So, 26.02.2023 Der Rosenkavalier
WiederaufnahmeGROSSES HAUS18:00 - 22:00

So, 05.03.2023 Der Rosenkavalier
GROSSES HAUS16:00 - 20:00

So, 12.03.2023 Tristan und Isolde
GROSSES HAUS17:00 - 21:45

So, 19.03.2023 Der Rosenkavalier
GROSSES HAUS18:00 - 22:00

So, 09.04.2023 Der Rosenkavalier
GROSSES HAUS16:00 - 20:00

Sa, 15.04.2023 Der Rosenkavalier
GROSSES HAUS18:00 - 22:00

So, 28.05.2023 Tristan und Isolde
Internationale MaifestspieleGROSSES HAUS17:00 - 21:45

Mo, 29.05.2023 Der Rosenkavalier
Internationale MaifestspieleGROSSES HAUS17:00 - 21:00

Fr, 16.06.2023 Der Rosenkavalier
GROSSES HAUS19:00 - 23:00

Sa, 17.06.2023 Die Meistersinger von Nürnberg
GROSSES HAUS17:00 - 22:30

* Bitte beachten Sie die neue Anfangszeit (17:00) *
So, 02.07.2023 Tristan und Isolde
GROSSES HAUS17:00 - 21:45

Sa, 08.07.2023 Die Meistersinger von Nürnberg
GROSSES HAUS17:00 - 22:3


BARI, Italy
Teatro Petruzzelli
Pique Dame
Graf Tomsky

Sa.15.10.2022  18:00
So.16.10 2022  18:00
Di. 18.10.2022  20:30
Mi. 19.102022  20:30
Do. 20.10.2022  20:30